Warum Pfefferspray

Warum Pfefferspray?
Pfefferspray-Gel, nichts Vergleichbares erscheint mir derzeit so effektiv in seiner Wirkung und dennoch so einfach in seiner Anwendung wie das Pfefferspray-Gel. Der Raum, in welchem der Spray eingesetzt wurde, ist danach -im Gegensatz zu herkämmlichem Spray- nicht kontaminiert.

Wirkstoff im Pfefferspray
OC setzt sich aus verschiedenen Capsaicinoiden zusammen,
im Wesentlichen sind dies:

Capsaicin
Dihydrocapsaicin 95 %
Nordihydrocapsaicin

Oleoresin Capsicum (OC)
Ist die allgemeine Bezeichnung für den Extrakt aus verschiedenen Früchten oder Pflanzen wie Paprika, Cayenne-Pfeffer oder Chili-Pfeffer. Dieser Extrakt ist für die „Hitze“ (scharfer Geschmack) verantwortlich.

Molekulare Wirkungsweise
Alle Capsaicinoide haben den Vanilloiden Ring, das Amid und eine lange lipophile Kette. Das Capsaicin von Paprika oder Chili aktiviert dieselben biochemischen Wege, wie ein Mund voll heisser Kartoffeln, den Vanilloid- oder Capsaicin-Rezeptor. Die Rezeptoren der Ca2+-Kanäle werden aktiviert, womit sich ein Nervenpotential ausbildet. Die Thermorezeptoren VR-1 warm (Vanilloid Receptor), und VRL-1 für heiss und Capsaicin arbeiten im Temperaturbereich: >43°C (warm) und > 50°C (heiss).

Diese Thermorezeptoren kommen auf der Körperoberfläche in unterschiedlichen Konzentrationen vor. Die hitze­gesteuerten Kanäle können chemisch durch Bindung von Capsaicin bei normalen Temperaturen (37 oC) geöffnet werden. Sie werden deshalb als Capsaicin-Rezeptoren bezeichnet. Nicht zu Unrecht nennt man scharf gewürzte Speisen „hot“ oder „heiss“. Die Ausschüttung von Substanz-P (Neurotransmitter) führt akut zu einer Membran-Depolarisierung.

Zurück zur Homepage