
Auf dem Heimweg geht jemand im Dunkeln hinter Ihnen? An der Bushaltestelle oder im Parkhaus steht Gestalt im Finstern? Unangenehmes Gefühl? Aber nur die wenigsten von uns wissen, wie sie sich nun in einer solchen Situation am besten verhalten sollen. Was sie thun sollen und was lassen. Sicherlich, jeder Mensch war schon einmal in einer Situation in der er sich nicht wohl, unsicher oder sogar ängstlich gefühlt hat. Diverse Studien und Statistiken besagen, dass ängstliche Menschen häufiger Opfer von Gewalt werden.

Deeskalations-Management am Arbeitsplatz
Mitarbeitende in Dienstleistungs-Berufen sehen sich zunehmend mit aggressiven und potenziell gewalttätigen Kunden konfrontiert. Sie müssen daher nach Möglichkeiten suchen, um Aggressionen vorzubeugen, aggressive Ausbrüche zu verhindern und im Fall von Gewalttätigkeit, Schaden von sich und anderen abzuhalten.

Mitarbeitende in Dienstleistungs-Berufen sehen sich zunehmend mit aggressiven und potenziell gewalttätigen Kunden und Klientel konfrontiert. Sie sollten daher Möglichkeiten kennen und beherschen, um Aggressionen vorzubeugen, aggressive Ausbrüche zu verhindern und im Fall von Gewalttätigkeit, Schaden von sich und anderen abzuhalten. Und das Alarmieren nicht vergessen.

Menschen die sich in gefährlichen Situationen zu helfen wissen, sind klar im Vorteil. Hierzu zählt auch das frühzeitige Erkennen von Situationen, um Provokationen und Beleidigungen zu vermeiden. Souveränes Auftreten wirkt entschärfend. Wer vorbereitet ist hat bessere Chancen!

Der vorbereitete Umgang mit nonverbaler Aggressionen und Übergriffen, hilft Ihnen beim Eintreten solch aussergewöhnlicher Problemlagen Ihre Unversehrtheit und Handlungsfähigkeit zu bewahren. Authentische Schulung mit einfachem Selbstschutz um sich vor Übergriffen zu schützen und resilient zu werden.
Unsere Seminare sollen ein Beitrag sein zu einer friedlicheren Welt, in der Unangenehmes nicht verdrängt sondern angemessen bewältigt wird. Mit Selbstschutz der ohne emotionale Dissonanz einsetzbar ist!

Im alltäglichen Leben können Kinder immer wieder gefährlichen Situationen ausgesetzt sein. Diese können sowohl eine körperliche als auch eine psychische Bedrohung darstellen.
Gewaltprävention beginnt nicht erst im Erwachsenenalter, wenn wir verhindern wollen selbst Opfer von Gewalt zu werden, sondern schon in der Kinderstube.
Wir bilden Ihr Kind in Selbstschutz und Deeskalationstraining aus. Es erfährt und übt in Rollenspielen was in einer Problemsituation zu sagen und tun bist was besser nicht. Es lernt dabei sich real zu schützen und notfalls zu verteidigen. Ebenfalls wird aufgezeigt, wie sich zu verhalten und was tun, wenn sie alleine uterwegs sind und von Fremdenangesprochen werden. Oder Zuhause, sind wenn jemand an der Tür ist oder oder wenn das Telefon klingelt.
Jedes Teilnehmende wird gecoacht. Um die Fortschritte jedes Teilnehmenden zu analysieren, begleitet eine Supervisorin jeweils die Settings. Jahrelange Erfahrung mit Selbstverteidigungs- Unterricht an Unter- und Mittelstufen Schulen. Die unterrichteten Techniken sind real anwendbar. Wir coachen Sicherheit!