Deeskalations-Management und Selbstschutz für Privatpersonen
Deeskalations-Management gehört heutzutage zu den unverzichtbaren Kompetenzen im Berufsleben und dem persönlichen Alltag. Der vorbereitete Umgang mit verbaler und nonverbaler Aggression oder Übergriffen, hilft Ihnen, beim Eintreten solch aussergewöhnlicher Problemlagen Ihre Handlungsfähigkeit zu behalten. Die psychosoziale Gesundheit ist ein Zustand der sich durch das Wechselseitige Verhältnis zwischen der Person und ihrer sozialen Umwelt stetig verändern kann. Unser Deeskalations-Management als Beitrag zu einer friedlicheren Welt, in der Unangenehmes nicht verdrängt, sondern angemessen bewältigt wird.
Wer vorbereitet ist hat bessere Chancen!
Theorie und Praxis
Umgang mit verbalen und nonverbal Aggressionen
Verständnis für die Entstehung von Aggressionen
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Schulung in Körpersprache / FACS nach Paul Ekman
Achtsamkeit und Prävention / Erkennen der eigenen Gefühle
Konflikte und ihr Eskalationspotential einschätzen können
Rechtzeitig Unterstützung organisieren und Alarmieren
Kommunikation und Deeskalation
Praxis und Coaching
Prävention und Rollenspiele Lösen und
Loslösen aus Festgehalten werden
Schutz vor Schlägen und Tritten
Befreien aus einem Übergriff
Bewusste Verbindung von Handlungen für die Gesundheit und Sicherheit
Mentaltraining / Resilienz Training
Rollenspiele verbale Aggression und Deeskalation
Rollenspiele Eskalation und Deeskalation
Recht und Gesetz / Notwehr Gesetz
Workshops und Kurse werden ab 6 Teilnehmenden durchgeführt
Dauer: 3 Stunden / Vormitags oder Nachmittags / Montag-Sonntag
Kosten: pro TeilnehmerIn CHF 150.00