einfach leben retten

AEDmitCPR

Der Einsatz eines AED’s ist kinderleicht. An unseren Kursen wurden die Kinder und Jugendliche im Umgang mid einem AEDS vertraut gemacht. Hand aufs Herz, wüssten Sie noch, was als erstes tun? Viele Menschen kennen die Anzeichen eines Herzinfarktes, eines Hirnschlags oder eines Herz-Kreislauf-Stillstandes nicht. Sie reagieren nicht, oder zu spät und wissen nicht, was im Notfall machen.

First Aid

Wüssten Sie was zu tun ist?

Alarmieren Sie sofort den Notruf 112 oder die örtliche Notrufnummer im Ausland. Keine Scheu vor Fehlalarmen! Niemand alarmiert gerne den Rettungsdienst. Viele Menschen warten daher erst einmal ab in der Hoffnung, dass die Beschwerden vorübergehen. Im Notfall ist dies falsch: Bei Verdacht auf einen Herz-Kreislauf-Notfall rufen Sie die Notrufnummer 112 lieber einmal zuviel an als gar nicht.

Ein Herzinfarkt, Hirnschlag oder Herz-Kreislauf-Stillstand bedeutet akute Lebensgefahr und ist ein Wettlauf mit der Zeit. Eine Spitaleinweisung sollte so früh wie möglich erfolgen. Jede Minute zählt! Verlieren Sie keine wertvolle Zeit, indem Sie den Hausarzt, Verwandte oder Nachbarn benachrichtigen.

Wählen Sie 112!
Wenn Sie die 112 (oder die örtliche Notrufnummer) anrufen, sagen Sie sofort, dass es sich um einen Herznotfall handelt, damit umgehend ein Rettungsdienst geschickt wird. Der Rettungsdienst ist unter anderem mit einem automatischen externen Defibrillator (AED) ausgerüstet, mit dem lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen (Kammerflimmern) behoben werden können.

Ruhe bewahren!
Vergessen Sie beim Anruf nicht, Ihren Namen und Ihre Adresse zu nennen und eine Telefonnummer zu hinterlassen, wo man Sie erreichen kann. Ganz wichtig ist auch, den genauen Standort des Opfers anzugeben. Hängen Sie nicht frühzeitig auf, sondern warten Sie ab, ob noch Rückfragen kommen.

Wie erkenne ich einen Herzinfarkt?

Der Herzinfarkt zeigt sich in den meisten Fällen durch folgende Beschwerden:
Heftiger Druck und klemmende, beengende oder brennende Schmerzen in der Brust (Dauer länger als 15 Minuten), oft verbunden mit Atemnot und Todesangst manchmal Ausstrahlung des Schmerzes in den ganzen Brustkasten, gegen beide Schultern, Arme, den Hals, Unterkiefer oder Oberbauch mögliche Begleitsymptome sind blasse, fahle Gesichtsfarbe, Übelkeit, Schwäche, Schweissausbruch, Atemnot, unregelmässiger Puls der Schmerz ist unabhängig von Körperbewegungen oder der Atmung und verschwindet auch nach Einnahme von Nitroglyzerin nicht.

Vorsicht!
Bei Frauen sind die Symtome eines Herzinfarktes mittig auf Brust- und Magenhöhe! Dieses Symtom wird noch heute oft übersehen und vernachlässigt!

Wie erkenne ich einen Herz – Kreislauf – Stillstand?
Ein Herz-Kreislauf-Stillstand kann sich ohne vorherige Anzeichen einstellen. Häufig jedoch gehen ihm ein Herzinfarkt oder eine Herzrhythmusstörung voraus. Der Herzstillstand tritt meistens in den ersten Stunden nach Beginn der Infarkt-Beschwerden ein.

Anzeichen für einen Herz-Kreislauf-Stillstand sind:
Das Opfer fällt um oder sinkt im Stuhl zusammen keine Reaktion auf lautes Ansprechen und Schütteln keine Atmung.

Wie erkenne ich einen Hirnschlag?

Der Hirnschlag zeigt sich in den meisten Fällen durch eines oder mehrere der folgenden Symptome:
Plötzliche Schwäche, Lähmung oder Gefühlsstörung, meist nur auf einer Körperseite (Gesicht, Arm oder Bein)
Plötzliche Blindheit (oft nur auf einem Auge), Doppelbilder.
Plötzlicher Verlust der Sprechfähigkeit oder Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen.
Heftiger Drehschwindel verbunden mit Gehunfähigkeit.
Plötzlich auftretender, ungewöhnlicher, heftiger Kopfschmerz.

<< Zurück